By Alex Cosper :-

Private-Label Kosmetik und Shop-Beziehungen

Private-Label Kosmetik und Shop-Beziehungen

Der Erfolg des Verkaufs von Private-Label-Kosmetika hängt stark von der Reputation der Marke des Geschäfts ab und davon, inwieweit sie loyale Unterstützung findet. Mancher Einzelhändler, der sich mit diesem Thema beschäftigt, mag sich fragen, was es braucht, um die Kundenbindung gegenüber nationalen Marken zu stärken. Andere hingegen gehen davon aus, dass sie aufgrund ihrer Größe, ihres Werbebudgets und ihrer Marktabdeckung nicht mit nationalen Marken konkurrieren können

Read more
Kaufmotive für Private-Label-Kosmetik

Kaufmotive für Private-Label-Kosmetik

Wenn ein Einzelhandelsgeschäft Kosmetika über einen Private Labels Vertriebspartner verkauft, muss es die wichtigsten Motivatoren für den Kauf dieser Art von Produkten verstehen. Der ideale Mix hängt vom geografischen und sozialen Zielmarkt ab. Die Verbraucher können in verschiedene Personen unterteilt werden, wie z.B. Angestellte, Selbständige, Studenten und Heimwerker.

Read more
Private-Label Kosmetik verstehen

Private-Label Kosmetik verstehen

Private-Label-Produkte (PLs) sind generische Produkte, die als eigenständige Marken für diejenigen Anbieter verkauft werden sollen, die in die Vermarktung von Produkten investieren wollen. Es ist ein Konzept, das sich über mehrere Branchen erstreckt, einschließlich Kosmetik. Das bedeutet, dass jeder Einzelhändler verschiedene Generika unter seinem eigenen Branding vermarkten kann. Hier finden Sie weitere Details und die Vorteile der Private-Label-Kosmetik.

Read more
Zwecke von Lebensmittelverpackungen

Zwecke von Lebensmittelverpackungen

Lebensmittelverpackungen stützen sich auf psychologische Studien über die Beurteilung von Marken durch die Menschen. Hier finden Sie Details zu den Zwecken von Lebensmittelverpackungen und wie sie helfen, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Seit dem späten zwanzigsten Jahrhundert haben sich die Verpackungen weiterentwickelt und sind immer kreativer und ansprechender geworden. 

Read more
Die fünf Aspekte der mit Produkten verbundenen Emotionen – Wie Verpackungen zum Erfolg führen können

Die fünf Aspekte der mit Produkten verbundenen Emotionen – Wie Verpackungen zum Erfolg führen können

Bei der Verpackung von Luxusgütern und Kosmetika werden mehrere Ebenen emotionaler Belange angesprochen. Designer müssen verstehen, wie sie diese Emotionen in ihr Verpackungsdesign mit einbeziehen können. Hier folgt ein genauerer Blick darauf, wie das Wissen um die fünf Dimensionen der Produkterlebnisse ein attraktiveres und angemesseneres Gesamtpaket ausmachen kann.

Read more
Lebensmittelverpackung - Geeignete Materialien zur Präsentation von Tee, Kaffee und Gewürzen

Lebensmittelverpackung - Geeignete Materialien zur Präsentation von Tee, Kaffee und Gewürzen

Luxus-Lebensmittel enthalten psychoaktive Inhaltsstoffe und stehen in stimmungsaufhellendem Geschmacksrichtungen zur Verfügung. Zu dieser Kategorie gehören exotische Versionen von Tee, Kaffee und Gewürzen. Die Verpackung von solchen Genussmitteln muss ebenso faszinierend sein wie der Geschmack. Nachfolgend finden Sie Möglichkeiten, sich mit einem wohlhabenden Zielmarkt zu verbinden, der willens ist, für höhere Qualität mehr zu bezahlen. 

Read more
Luxus-Branding für Schokolade und Süßwaren – Wer ist die Zielgruppe?

Luxus-Branding für Schokolade und Süßwaren – Wer ist die Zielgruppe?

Luxus-Branding ist ein Grundstein, um einen High-End-Markt zu erreichen – sei es mit Schokolade, Süßwaren oder anderen Produkten wie Modeartikeln. Der Schlüssel zum Erfolg von Luxusmarken liegt im Konzept der besonderen Qualitäten und der Exklusivität.

Read more
Luxus-Branding für Schokolade und Süßwaren: die 10 Erfolgsfaktoren

Luxus-Branding für Schokolade und Süßwaren: die 10 Erfolgsfaktoren

Der Erfolg des Aufbaus von Luxusmarken für Schokoladen- und Süßwarenprodukte beruht auf zehn Faktoren, die der Forscher K.L. Keller 2009 identifiziert hat. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung jedes dieser entscheidenden Faktoren, die den Erfolg der Luxusmarke maßgeblich mitbestimmen.

Read more
Schmuckdosen für die Verpackung von Schokolade: die Bedeutung von Symbolen bei der Wertschöpfung

Schmuckdosen für die Verpackung von Schokolade: die Bedeutung von Symbolen bei der Wertschöpfung

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden Produkte wie Schokolade aufgrund ihres Nutzens und ihres natürlichen Wertes verpackt und vermarktet. In der zweiten Hälfte des Jahrhunderts begannen die Forscher dann zu vermuten, dass Produkte auch wegen ihres symbolischen Wertes verkauft werden könnten. Mittlerweile wird das symbolische Paradigma im neuen Jahrtausend immer mehr zu einem Schwerpunkt der Primärverpackung.

Read more