Carative Faktoren bei der Gestaltung von Verpackungen - Benevolence

by Alex Cosper on March 13, 2023

Wohlwollen ist die Eigenschaft der Freundlichkeit, die im Verpackungsdesign als Teil dessen, was Kunden anzieht, vermittelt werden kann. Der fürsorgliche Charakter des Wohlwollens macht es zu einem wichtigen Element des Verpackungsdesigns, das potenziellen Kunden bei der Entscheidung hilft, ob sie das Produkt kaufen sollen oder nicht. Hier ist ein Blick darauf, wie Wohlwollen ein wichtiges und effektives Thema bei Verpackungen sein kann.

Märkte, die von Wohltätigkeit angezogen werden

Das Konzept des Wohlwollens wird nicht unbedingt mit jedem Produkt auf dem Markt in Verbindung gebracht, außer dass die Absicht der Produkte normalerweise darin besteht, das Leben der Menschen zu verbessern. Produkte, die beliebte Geschenke sind, wie zum Beispiel besondere Süßigkeiten oder Schmuck, passen gut zu der Idee des wohlwollenden Verpackungsdesigns. Oft sind Geburtstagsgeschenke wie Pakete in Paketen, denn jede Schicht vermittelt eine gewisse Mystik.

Andere Produkte, die sich hervorragend als Geschenke eignen, die Gefühle der Freundlichkeit auslösen, sind Werkzeuge, Kleidung und Gegenstände mit Unterhaltungswert. Jedes dieser Produkte kann den Beschenkten so sehr stärken, dass sowohl der Schenkende als auch das Geschenk in Erinnerung bleiben. Freundlichkeit kann durch eine weiche Textur vermittelt werden. Die Farbe Hellblau wird mit Ehrlichkeit assoziiert, die ein wichtiger Bestandteil von Güte ist.

Freundlichkeit wird durch Belohnungen bestätigt, die auf der Verpackung hervorgehoben werden können. Wenn der Verbraucher oder die Verbraucherin das Produkt auspackt, spürt er oder sie ein Gefühl der Belohnung. Sobald sie das Produkt berühren, entsteht eine emotionale Verbindung, die die emotionale Verbindung mit der Verpackung ersetzt. Es ist dieser Moment und das Gefühl der Erfüllung, das die Verbraucher dazu bringt, bestimmte Produkte immer wieder zu kaufen. Ein wohlwollendes Gefühl auf der Verpackung kann eine Erinnerung daran sein, dass das Produkt es wert ist, verschenkt zu werden.

Ein weiteres Marktsegment, das gut auf die Symbolik des Wohlwollens reagiert, sind Menschen, die gerne für gute Zwecke spenden. Gemeinnützige Organisationen können davon profitieren, wenn sie den Geist des Wohlwollens in das Marketing für ihre Veranstaltungen und Spendenaktionen einbeziehen.

Wohlwollen als caratives Element der Verpackung

Die Einbindung carativer Elemente wie Wohlwollen in Verpackungen ist eine ziemlich neue Idee, die noch weiter erforscht werden muss. Verpackungsdesigner haben die Möglichkeit, Pionierarbeit zu leisten, solange die Idee noch in den Kinderschuhen steckt. Der Schlüssel dazu ist, dass die Verpackung durch ihre Persönlichkeit zum Leben erweckt wird. Wohlwollen ist eine Persönlichkeitseigenschaft, die allgemein bewundert wird. Vier der fünf häufigsten Persönlichkeitsmerkmale, die Psychologen identifiziert haben, sind Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion und Verträglichkeit, die alle mit Freundlichkeit zu tun haben.

Freundlichkeit kann auf Verpackungen vermittelt werden, die nicht nur an das Schenken oder die Beziehung zwischen Marke und Verbraucher erinnern. Sie kann durch Gefühle und Botschaften vermittelt werden, die mit sozialer Verbesserung zu tun haben. Das Streben nach einer freundlicheren und stärker vernetzten Welt ist eine wichtige Rolle, die Hersteller in einer Zeit spielen können, in der soziale Verantwortung immer wichtiger wird.

Ein gewisses Maß an Sorge für die Gesellschaft zu zeigen, kommt bei den modernen Verbrauchern gut an. Die Worte "sicher" und "Sicherheit" wecken sofort Bilder des Wohlwollens für die Gemeinschaft. Die Auflistung von Produktmerkmalen oder -vorteilen auf der Verpackung signalisiert den Verbrauchern, dass es dir wichtig ist, dass sie ihre Entscheidungen auf der Grundlage von Fakten treffen.

Eine sorgfältige Sprache, die Freundlichkeit vermittelt, funktioniert nicht immer, wenn das Produkt nicht hält, was es verspricht. Die Botschaft und das Produkt sowie die Verpackung müssen aufeinander abgestimmt sein. Der Versuch, Verbraucherinnen und Verbraucher zum Kauf von Produkten zu verleiten, ist nie eine gute Idee, denn das widerspricht dem Prinzip der Güte. Die Menschen lassen sich von Marketingbotschaften täuschen, aber in der Regel nicht von ihrem Geldbeutel. Die Verbraucher/innen belohnen Marken, die authentisches Vertrauen aufbauen, und meiden Marken, die ihr Vertrauen missbrauchen.

Product-Catalog-DE

Referenzen

Topics: Metallverpackungen

DE-Blog-Sidebar-CTA