Das Konzept der individuellen Premiumverpackung entdecken

by Alex Cosper on January 24, 2025

Marken können die Kundentreue durch individuelle Premiumverpackungen steigern. Dieser Artikel beschreibt, wie Technologie, Storytelling und Marktsegmentierung die Kundenbindung stärken und Vertrauen schaffen.

Eine enge Verbindung zu Kunden wird für Marken immer wichtiger. Studien zeigen, dass Kunden umso loyaler werden, je persönlicher eine Marke auf sie eingeht. Hier sind einige Möglichkeiten, wie verschiedene Ebenen der Personalisierung in die Verpackung von Lebensmitteln und anderen Produkten integriert werden können.

Technologie als Schlüssel zur Individualisierung

Individuelle Premiumverpackungen im großen Stil erscheinen ohne moderne Technologie kaum realisierbar. Ohne Datenbanken und digitale Plattformen wären solche Lösungen nahezu unmöglich. Doch der Fortschritt in der digitalen Welt hat es ermöglicht, Kunden auf einfache und nahtlose Weise mit umfassenden Daten zu verfolgen. Maschinelles Lernen ergänzt diese Möglichkeiten und bietet Marken einen klaren Wettbewerbsvorteil gegenüber Konkurrenten, die nicht mit neuen Technologien Schritt halten.

Warum jede Verpackung eine Geschichte erzählen sollte

Storytelling ist ein subtiler, aber zentraler Aspekt von individueller Premiumverpackung. Kunden auf einer emotionalen Ebene anzusprechen, erfordert Inhalte, die ähnlich denkende Menschen miteinander verbinden. Verpackungen bieten Marken die Möglichkeit, ihre Kundenorientierung durch Geschichten zu unterstreichen. Der Inhalt muss nicht tiefgründig sein – es genügt eine Botschaft, die beim Kunden auf einer emotionalen Ebene Anklang findet.

Kunden neigen dazu, Marken positiv zu bewerten, die persönliche Botschaften liefern, die ihre Werte widerspiegeln. Der Gedanke, dass die Verpackung in gewisser Weise für den Kunden angepasst wurde, schafft Vertrauen und Loyalität. Es ist jedoch nicht erforderlich, jede Verpackung individuell für jeden Kunden zu gestalten – allgemeine Marktsegmente sind ausreichend.

Die Geschichten auf der Verpackung sollten kurz und prägnant sein, damit alle Texte als sinnvoll wahrgenommen werden. Wenn jedoch mehr Informationen über das Produkt vermittelt werden sollen, kann die Verpackung mit einem QR-Code versehen werden, der den Kunden zur Website der Marke führt. Der QR-Code sollte groß genug sein, um mit einem Smartphone gescannt zu werden. Eine weitere Möglichkeit, QR-Codes in Verpackungen einzusetzen, ist die Bereitstellung von Coupons oder anderen Einkaufsvorteilen.

Anpassung an spezifische Marktsegmente

Jeder Markt kann in Segmente unterteilt werden, die unterschiedliche Gruppen von Menschen mit bestimmten Interessen repräsentieren. In der Lebensmittelindustrie könnte ein Hersteller beispielsweise eine Zielgruppe wie Männer und Frauen im Alter von 18 bis 49 Jahren ansprechen. Innerhalb dieser Zielgruppe gibt es Verbraucher, die Lebensmittel nach Geschmack kaufen.

Ein anderes Segment könnte strengere Anforderungen an die Lebensmittel stellen, die sie konsumieren, wie zum Beispiel die Angabe von Nährwertdaten. Dann gibt es Kunden, die nach Bequemlichkeit suchen, während für andere der Preis das wichtigste Entscheidungskriterium ist.

Dank intelligenter Technologien können Marken heute mit jedem ihrer Marktsegmente kostengünstig kommunizieren. Verpackungsdesigner können unterschiedliche Verpackungen für jedes Marktsegment mit den entsprechenden Botschaften entwerfen. Das Marktsegment, das Wert auf Nährwerte legt, möchte so viele Informationen wie möglich über die Inhaltsstoffe auf der Verpackung sehen. Gleichzeitig erwartet ein Kunde, der Lebensmittel nach Geschmack kauft, visuelle Elemente, die die Freude am Geschmack vermitteln.

Planung für individuelle Premiumverpackungen

Marken, die eine persönlichere Beziehung zu ihren Zielgruppen aufbauen möchten, sollten in eine Customer-Relationship-Management-Plattform (CRM) investieren. Diese Software dient als Datenbank, die mit digitalen Netzwerken verbunden werden kann. Sie ermöglicht es Unternehmen, umfangreiche Kundendaten zu sammeln und zu speichern, um so Eins-zu-Eins-Beziehungen aufzubauen.

Ein CRM-System ist auch ein leistungsstarkes Tool, um direkt mit Kunden auf die von ihnen bevorzugte Weise zu kommunizieren. In Kombination mit maschinellem Lernen können Markenmanager die Historie eines Kunden schnell analysieren. Das CRM-System kann in eine E-Mail-Marketing-Plattform integriert werden, die die Kommunikation vereinfacht und automatisiert, ohne dabei generisch oder unpersönlich zu wirken.

Wenn ein Kunde aus irgendeinem Grund das Unternehmen kontaktiert, kann ein Markenvertreter leicht das Profil, die Kaufentscheidungen und die Interaktionshistorie des Kunden einsehen. Die Marke kann dann daran arbeiten, eine engere Beziehung zum Kunden aufzubauen, indem sie dessen Interessen und Erwartungen besser versteht. Dieses Engagement kann dazu führen, dass die Marke die besten Möglichkeiten findet, in Zukunft mit dieser Person zu kommunizieren.

Darüber hinaus kann digitale Technologie, die die Individualisierung vorantreibt, der Marke helfen, passende Botschaften für jede einzelne Verpackung zu erstellen. Das Ergebnis ist, dass der Kunde das Gefühl hat, die Marke geht direkt auf seine Bedürfnisse ein, was zu langfristigen Beziehungen beiträgt.

Product-Catalog-DE

Topics: Schmuckdosen, Metallverpackungen, Individuelle Verpackungen, Premiumverpackungen

DE-Blog-Sidebar-CTA