Eine präzise Bestandsprognose ist eine der Säulen der Rentabilität für Hersteller und Händler. Jedes Unternehmen, das Produkte in einem Lager aufbewahrt, muss saisonale Trends beachten und den Bestand entsprechend verwalten. Ein wichtiger Grund, warum Metallverpackungen die Bestandsprognosen verbessern können, ist ihr langfristiger Nutzen für unverkaufte Artikel. Hier ist ein Blick auf die oft unterschätzte Verbindung zwischen Verpackungsmaterialien und effizientem Bestandsmanagement.
Metall hält lange
Einer der größten Vorteile von Metallverpackungen ist ihre Langlebigkeit. Sie widerstehen extremen Temperaturen und verschiedenen störenden Einflüssen. Verpackungen aus Plastik, Papier und Glas sind anfällig für Schäden durch unsachgemäße Lagerung und Transport. Fällt ein Glasbehälter herunter, zerspringt er und ist nicht mehr verkaufsfähig. Metall hingegen ist robuster und bietet eine längere potenzielle Lagerdauer im Lager oder Einzelhandel.
Aluminium und Weißblech sind leicht stapelbar
Ein gut organisierter Bestand ist essenziell für eine korrekte Bestandszählung. Der Vorteil von Metall liegt in seiner Vielseitigkeit, was die Formgebung und das einfache, gleichmäßige Stapeln in Kartons ermöglicht. Aluminium ist im Vergleich zu anderen Metallen besonders leicht und daher einfach zu transportieren.
Ein effizient genutztes Lager bietet mehr Platz für Artikel. Unordnung im Lager kann zu Fehlern bei der Bestandszählung, Verlusten und sinkender Produktivität führen. Je genauer die Zahlen sind, desto verlässlicher werden die Prognosen.
Recyceltes Metall senkt langfristige Kosten
Ein weiterer Vorteil von Metallverpackungen ist die Möglichkeit, sie beliebig oft zu recyceln und wiederzuverwenden. Recyceltes Metall hat ähnliche Qualität wie neues, ist jedoch günstiger und umweltfreundlicher. Die Herstellung von neuem Metall verursacht Treibhausgasemissionen, während recyceltes Material Ressourcen schont. Dank der zunehmenden Verbreitung von Recyclingbehältern und dem Umweltbewusstsein vieler Verbraucher landen Metallverpackungen seltener im Müll.
Die Reduzierung von Abfall ist ein wichtiger Schritt in Richtung Wirtschaftlichkeit. Metallbehälter schützen Produkte zuverlässig und reduzieren so Verluste.
Metall erleichtert den Einsatz von RFID-Chips
RFID-Chips sind für die Bestandsverwaltung im Lager unentbehrlich geworden. Vor ihrer Einführung gab es zahlreiche Sicherheitslücken. Heute können Produkte durch RFID-Tags jederzeit lokalisiert werden, was Diebstahl und Verluste minimiert.
Air-Cavity-Verpackungen sind ideal für die Leistung dieser Chips. Metall wird aufgrund seiner Eigenschaften auch in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt.
Bessere Prognosen, bessere Gewinne
Erfahrene Lagerleiter wissen, dass im Bestandsmanagement alles auf Zahlen basiert. Ziel ist es, Kosten zu senken und Verluste zu minimieren. Unverkaufte Produkte binden Kapital und verursachen Lagerkosten. Metallverpackungen können diesen Verlust minimieren, da sie den Inhalt über längere Zeiträume schützen.
Eine haltbare Verpackung schützt Produkte zuverlässig vor Feuchtigkeit, Hitze und mechanischen Einwirkungen. Papier und Plastik sind weniger widerstandsfähig und altern schneller. Metall hingegen bietet langanhaltenden Schutz, was die Bestandsprognosen erleichtert.
Zusammenfassend sind Metallverpackungen ein zuverlässiges und langlebiges Verpackungsmaterial, das Unternehmen hilft, ihre Bestandsführung zu optimieren und die Profitabilität zu steigern.