Welche Metalle eignen sich am besten für Verpackungen?

by Alex Cosper on January 31, 2025

Metall ist eines der wichtigsten Verpackungsmaterialien, wobei verschiedene Metalle unterschiedliche Märkte bedienen. Zu den effizientesten und am häufigsten verwendeten Metallen für Lebensmittelverpackungen gehören Aluminium, Zinn und Stahl. Genau wie Autos, Flugzeuge und Züge mit robusten Metallhüllen ausgestattet sind, ist Metallverpackungen eine bevorzugte Wahl, um transportierte Lebensmittel und Getränke maximal zu schützen. Tatsächlich macht Metall 15 Prozent aller globalen Verpackungen aus.

Schutzbeschichtung gegen Verunreinigungen

Metallverpackungen sind typischerweise mit Schutzlacken beschichtet, um chemische Reaktionen zwischen Lebensmitteln und Metall zu vermeiden. Diese Beschichtung verhindert zudem Korrosion und bewahrt den Geschmack des Produkts. Dünne Schutzfilme schützen zudem vor Feuchtigkeit, Sauerstoff und Bakterien.

Lebensmittelhersteller können es sich nicht leisten, bei der Beschichtung zu sparen, da sie verschiedenen Temperaturen standhalten muss. Falls der Lack versagt, kann dies den Geschmack und die Sicherheit des Produkts beeinträchtigen. Globale Lebensmittelmarken müssen die gesetzlichen Standards unterschiedlicher Länder in Bezug auf chemische Beschichtungen einhalten.

Vorteile von Aluminiumdosen

Im Lebensmittelbereich dominieren Getränkedosen mit einem Marktanteil von 75 Prozent in den letzten zehn Jahren. Die wichtigsten Metalle für Getränkedosen sind Aluminium, Weissblechdosen, nicht verzinnter Stahl und Edelstahl.

Aluminium ist besonders beliebt, da es trotz seines geringen Gewichts extrem widerstandsfähig ist. Diese Kombination aus Stabilität und Flexibilität macht es zu einer kosteneffizienten Wahl für Lagerung und Transport. Zudem ist Aluminium eine nachhaltige Lösung, da es unbegrenzt recycelt werden kann, ohne an Qualität zu verlieren.

Weißblech als langfristige Lösung

Verderbliche Lebensmittel wie Obst und Fleisch können jahrelang in luftdichten Weissblechdosen konserviert werden. Diese dauerhafte Verpackungslösung schützt Lebensmittel seit über zwei Jahrhunderten und bietet eine wirksame Barriere gegen Korrosion und Umweltkontaminationen.

Viele Metalldosen bestehen aus einer Mischung aus Zinn und anderen Legierungen. Häufig beginnt eine Dose als Stahl- oder Eisenblech, das mit Zinn beschichtet wird. Sie werden sowohl für Lebensmittel als auch für Kosmetika und pharmazeutische Produkte genutzt.

Vorteile von Aluminiumfolie

Aluminiumfolie ist zwar zu dünn für äußere Verpackungen, aber eine hervorragende Wahl für die Innenverpackung. Eines der ersten Produkte, das mit Aluminiumfolie verpackt wurde, war Life Savers Candy im Jahr 1913. Später wurde sie auch für Arzneimittel, Tiefkühlgerichte und verschiedene Snacks verwendet.

Dank der Flexibilität von Aluminium kann Folie in unterschiedlichen Stärken produziert werden. Dünnere Folien schützen Fleisch vor Überhitzung, während stärkere Varianten als Ofenschalen verwendet werden. Zudem bietet Aluminiumfolie eine effektive Barriere gegen Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen.

Bewusstsein für Metallverpackungen fördern

Aluminiumfolie kann recycelt werden, landet jedoch oft auf Deponien. Marken können ihre Glaubwürdigkeit stärken, indem sie Konsumenten aktiv über das Recycling von Folien aufklären. Ähnlich wie Getränkedosen, die weltweit häufig recycelt werden, könnte mehr Bewusstsein für nachhaltige Premiumverpackungen geschaffen werden.

Die Zukunft von Metallverpackungen bleibt glänzend – sowohl sprichwörtlich als auch visuell. Ihre glänzende Oberfläche verstärkt die Wahrnehmung von Schutz und Qualität. Besonders Schmuckdosen und andere dekorative Behälter können immer wieder verwendet werden, ohne jemals auf einer Deponie oder in einer Recyclinganlage zu landen.

Brochure-cosmetic-DE

Topics: Metallverpackung

DE-Blog-Sidebar-CTA