Disclaimer: The postings in this blog section do not necessarily represent Desjardin's positions, strategies or opinions.

Nostalgie - Wie Geschenkdosen Erinnerungen hervorrufen können

Nostalgie - Wie Geschenkdosen Erinnerungen hervorrufen können

Geschenkdosen, Schmuckdosen und Promotionsdosen funktionieren so gut, weil die Menschen erkennbare Sonderanfertigungen mit entsprechenden Jahreszahlen assoziieren, die auf Erfahrungen und Erlebnissen basieren, die sie in der Vergangenheit gemacht oder erlebt haben. Nachfolgend beschreiben wir, wie Geschenkdosen mit persönlichen Erfahrungen und Nostalgie in Verbindung gebracht werden.

Read more
Geschenkdosen: 10 Erfolgsfaktoren

Geschenkdosen: 10 Erfolgsfaktoren

Um Schmuckdosen erfolgreich zu gestalten, müssen Sie sie als Luxusartikel betrachten, die als Erweiterung der Psyche des Verbrauchers dienen. Personen, die Qualität und Statussymbole schätzen, werden Luxusmarken unterstützen, wenn die richtigen Botschaften in die Verpackung eingebettet sind. Hier sind zehn wesentliche Faktoren, die in die Verpackung integriert werden sollten.

Read more
Nostalgie-Marketing für Millenials: Warum Schmuckdosen funktionieren

Nostalgie-Marketing für Millenials: Warum Schmuckdosen funktionieren

Jedes Unternehmen mit Interesse an einem möglichst großen Markt muss ab einem gewissen Punkt Achtung vor den Mythen haben, die die Medien über Millennials verbreitet haben. Es handelt sich dabei um die Altersgruppe der zwischen 1980 und 1996 Geborenen, die von Marketingfachleuten oft als "Hipster" bezeichnet werden. Ihr Interesse gilt nur dem, "was jetzt passiert". Aber wie frühere Generationen hat auch ein gewisser Prozentsatz der Millennials einen Hang zur Nostalgie, weshalb auch sie sich für Schmuckdosen begeistern.

Read more
Schmuckdosen und Eigenmarkenprodukte: Wie das Verpackungsdesign den Erfolg Ihres Produkts beeinflusst

Schmuckdosen und Eigenmarkenprodukte: Wie das Verpackungsdesign den Erfolg Ihres Produkts beeinflusst

Wie sehr beeinflusst das Verpackungsdesign den Erfolg von Dosen für Eigenmarken? Die Antwort kann für alle Formen von Verpackungen jeglicher Form oder Farbe gelten. Auch wenn die Verbraucher aus Erfahrung wissen, was sich in der Verpackung befindet, können sie das Produkt vor dem Kauf in der Regel am besten kennenlernen, indem sie es in die Hand nehmen. Untersuchungen zeigen, dass die Verpackung die Geschmackswahrnehmung der Personen beeinflussen kann, was zum Erfolg eines in Schmuckdosen verpackten Lebensmittels beiträgt. Dieser Artikel beschreibt, wie Handelsmarken davon profitieren können.

Read more
Schmuckdosen: Wie die Farben die Emotionen und damit die Kaufentscheidungen beeinflussen

Schmuckdosen: Wie die Farben die Emotionen und damit die Kaufentscheidungen beeinflussen

Eine der auffälligsten Eigenschaften von Schmuckdosen ist die Art und Weise, wie die Farben durch die Glanzeffekte von Weißblech und Aluminium reflektiert werden. Farben auf Schmuckdosen können nicht nur prächtige Designs darstellen, sondern auch wunderbare Erinnerungen an gute Zeiten auslösen. Hier sehen Sie, wie Farbe eine wichtige Rolle spielt, wenn es darum geht, die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf eine Verpackung zu lenken, was zu Kaufentscheidungen führt.

Read more
Lebensmittelverpackungen: Die Unbedenklichkeit der Verwendung von Metall beim Verpacken von Lebensmitteln

Lebensmittelverpackungen: Die Unbedenklichkeit der Verwendung von Metall beim Verpacken von Lebensmitteln

Metallverpackungen sind der Schlüssel zu vielen Fragen der Lebensmittelsicherheit. Sie sind einfach eine starke, nahtlose und dauerhafte Lösung für die Aufbewahrung von Lebensmitteln und halten effektiv Verunreinigungen fern. Aluminium und Weißblech gehören zu den am häufigsten verwendeten Materialien für Lebensmittelverpackungen. Hier sind die Gründe, warum der direkte kontakt zwischen Metall und Lebensmitteln unbedenklich ist.

Read more
Eine schlanke Lieferkette für Kosmetika oder Lebensmittel - Wie sieht sie aus? - 1/3

Eine schlanke Lieferkette für Kosmetika oder Lebensmittel - Wie sieht sie aus? - 1/3

Lean Thinking ist ein Managementkonzept, das auf Managementpraktiken zurückgeht, die von Toyota und schließlich von anderen Mitgliedern der japanischen Automobilindustrie in den 1980er Jahren eingeführt wurden. Hersteller, die Lean Management einführen, tun dies mit dem Ziel, betriebliche Verbesserungen und Kostensenkungen zu erreichen. Während einige Unternehmen den ursprünglichen Schwerpunkt von Lean beibehalten, nämlich die Verbesserung der internen Effizienz, kann es auch auf externe Zulieferer ausgedehnt werden, um die Unsicherheit innerhalb der Lieferkette zu bewältigen. Lean Supply (LS)-Techniken werden eingesetzt, um sich auf die externe Integration und erweiterte Wertströme zu konzentrieren, die den Wert von Produkten und Dienstleistungen steigern, die Wertschöpfungsketten aufrechterhalten und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen sichern.

Read more
Eine schlanke Lieferkette für Kosmetika oder Lebensmittel - Wie man die Aktivitäten der Lieferkette unter Einbeziehung von Teilnehmern und begrenzten Ressourcen optimiert - (2/3)

Eine schlanke Lieferkette für Kosmetika oder Lebensmittel - Wie man die Aktivitäten der Lieferkette unter Einbeziehung von Teilnehmern und begrenzten Ressourcen optimiert - (2/3)

Jeder weiß, wie wichtig gute Geschäftsbeziehungen sind. Gerade bei schlanken Lieferketten haben diese einen ganz besonderen Wert. Sie wirken sich direkt auf die Effizienz des Unternehmens aus – und zwar stärker, als wenn der Fokus auf die Wettbewerbsfähigkeit oder die Effizienz eines einzelnen Unternehmens gerichtet ist.

Read more
Premium-Verpackungen - Übersicht

Premium-Verpackungen - Übersicht

Das Ziel der Designer von Luxusmarken und -produkten sollte es sein, eine Premium-Wahrnehmung zu vermitteln. Diese Wahrnehmung beruht auf diesen vier von Forschern ermittelten Faktoren:

Read more